Die Befürchtungen hinsichtlich der Bitcoin-Korrektur verschärfen sich, da Goldman Sachs vor einem Abschwung der Chilling-Aktien warnt
Bitcoin könnte seine jüngsten Gewinne zunichte machen, da die Befürchtungen eines enormen Aktienrückgangs bei den Forschern zunehmen. Sowohl Bitcoin als auch die US-Benchmark weisen seit dem Ausverkauf im März 2020 eine positive Korrelation auf.
Die Gewinne haben sich gegen einen ansonsten düsteren wirtschaftlichen Ausblick gezeigt, der von der sich schnell ausbreitenden COVID-19-Pandemie angeführt wird. Das Risiko einer scharfen Bitcoin-Preiskorrektur wächst, da US-Aktien ein ähnlich düsteres Marktszenario zeichnen.
Die Strategen von Goldman Sachs stellten fest, dass die fünf größten Unternehmen jetzt 20 Prozent der Marktkapitalisierung des S & P 500-Index abdecken. Die US-Benchmark notiert insgesamt um 17 Prozent unter dem Höchststand vom Februar 2020, aber der Medianwert liegt im gleichen Zeitraum um rund 28 Prozent höher.
Dies hat die Marktbreite unter Werte gesenkt, die historisch gesehen weniger als erwartete Marktrenditen signalisieren, gefolgt von vollständigen Momentumumkehrungen. Analyst David Kostin stellte fest, dass das letzte Fraktal zuletzt vor den Rezessionen in den Jahren 1990 und 2008, während der Verlangsamung in den Jahren 2011 und 2016 und in der Tech-Blase aufgetreten ist.
Probleme für Bitcoin erwartet
Die bärische Aussage von Goldman Sachs folgte auf Wochen wachsender positiver Korrelation zwischen den US-Aktien und einer sehr ungewöhnlichen Bitcoin Evolution und derzeit liegt die Korrelationseffizienz von S & P 500 und Bitcoin auf einer Skala von -1,0 bis 1,0 auf einem Rekordhoch von 0,17. Die eindeutige Verhältnismäßigkeit zwischen beiden ist vor dem Hintergrund der sich schnell ausbreitenden COVID-19-Pandemie aufgetreten. Einige Analysten schlagen vor, dass Anleger die Gewinne von Bitcoin zur Deckung ihrer Margenpositionen verwenden.
„Ohne die SPX- Panzer wird Bitcoin über 6.000 US-Dollar halten“, sagte Josh Rager, ein berühmter Krypto-Marktanalyst.
Die Analogie behandelt die Bewegung des S & P 500 als prädiktiven Indikator auf dem Bitcoin-Markt. Das heißt, wenn die US-Benchmark fällt, veranlasst dies die Anleger dazu, ihre Bitcoin-Positionen für kurzfristige Gewinne zu liquidieren, was zu einem Rückgang der Kassakurse der Kryptowährung führt.
Währenddessen bleibt Bitcoin negativ mit dem US-Dollar-Index korreliert, der die Performance des Greenback gegenüber einem Korb von Fremdwährungen abbildet. Die COVID-19-Situation hat die Nachfrage nach dem US-Dollar sowohl innerhalb als auch außerhalb der USA angekurbelt. Dies bringt zusätzlich kaltes Wasser über die optimistischen Aussichten von Bitcoin im Jahr 2020.
Technisch fit
Der düstere Trend des US-Aktienmarktes birgt das Risiko eines erheblichen Rückzugs für den Kryptowährungsmarkt. Experten glauben jedoch, dass Bitcoin seine kurzfristige Korrelation mit dem S & P 500 brechen würde, hauptsächlich aufgrund seiner charakteristischen Faktoren.
Der US-Dollar ist die globale Rechnungseinheit, verliert jedoch schnell jegliche Rechenschaftspflicht und Glaubwürdigkeit. Ein alternativer Benchmark mit einem festen und deterministischen Angebot ist notwendig. Ja, ich spreche von Bitcoin.
Die Kryptowährung wird im Mai 2020 einer geplanten Senkung der Angebotsrate unterzogen, die als Halbierung der Blockbelohnung bezeichnet wird – ungefähr zu der Zeit, zu der die Federal Reserve ihr Bankensystem mit Billionen US-Dollar überversorgen würde. Es besteht die Erwartung, dass die Knappheit von BTC allein die Anleger dazu veranlassen könnte, ihr neu gefundenes Kapital zunehmend in den Bitcoin-Markt zu verlagern.